Die natürlichen Mikroben in Purabac unterstützen Regenerationsprozesse in den verschiedensten Bereichen, beschleunigen und stabilisieren sie nachhaltig.
In der von uns zusammengestellten Nährlösung werden die verschiedenen Mikrobenstämme während einer gesteuerten Gärung gezüchtet, und auf ihren jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Einige Bestandteile dieser Nährlösung sind hochmolekulare Kohlenhydrate, verschiedenen Saccaride, Tonsuspensionen, Huminsäuren, aufbereiteter Seetang, wichtige Spurennährstoffe, Vitamine sowie Proteine. Alle Komponenten einschließlich der Mikrobenstämme sind rein natürlichen Ursprungs und nicht gentechnisch verändert. Heterotrophe Bakterien sind neben anderen natürlichen Mikroben ein Hauptbestandteil in Purabac. Sie sind ein Relikt aus der Zeit unseres Planeten, als noch keine Atmosphäre, also kein freier Sauerstoff vorhanden war, man kann sie deshalb als die wahren Global-Player bezeichnen. Sie vollbringen wahre Stoffwechselwunder. Diese Organismen benötigen keinen Sauerstoff für ihren Stoffwechsel. Sie nutzen Licht als Energie- und organische Stoffe als Kohlenstoffquelle. Weitere wichtige Mikrobenkulturen in Purabac sind verschiedene Hefe- und Milchsäurebakterienstämme und Pilze. Diese bilden durch den Abbau von Kohlehydraten Vitamine, Enzyme, Ethanol und organische Säuren. Viele dieser Stoffe werden von den in Purabac enthaltenen Mikroben zu deren Wachstum benötigt. Die bei diesem Prozess gebildete Milchsäure senkt den pH-Wert des Produktes in den saureren Bereich von 3,5 und macht es damit stabil und haltbar. Es hat sich herausgestellt, dass die symbiotische Kombination mehrerer Mikrobenstämme, wie dies in Purabac der Fall ist, die Stoffwechselleistungen jedes einzelnen erhält und oft sogar verbessert. Im Mix werden die Aktivitäten nicht nur addiert, sondern es findet ein synergistisches Zusammenwirken statt. Die Besonderheit der Mikroben in Purabac liegt bei deren revitalisierenden Stoffwechselaktivitäten im sauerstoffarmen oder sauerstofffreien (anaeroben) Bereich und bei deren vorwiegend fermentativen Energiestoffwechsel.
Zusammensetzung
Bei den Mikroben in Purabac handelt es sich um eine Mischkultur aus 80 ausgewählten, verschiedenen, natürlich vorkommenden Mikroorganismen-Arten aus 10 Gattungen und fünf Familien. Diese sind in allen, so genannten Mikroorganismen-Banken erhältlich. Purabac ist toxikologisch unbedenklich und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen. Eine große Besonderheit der Mikroben in Purabac ist die Koexistenz von aerob und anaerob lebenden Mikroorganismen in derselben Flüssigkeit.
Die natürlichen Mikroben in Purabac unterstützen Regenerationsprozesse in den verschiedensten Bereichen, beschleunigen und stabilisieren sie nachhaltig. In der von uns zusammengestellten...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Was macht Purabac aus
Die natürlichen Mikroben in Purabac unterstützen Regenerationsprozesse in den verschiedensten Bereichen, beschleunigen und stabilisieren sie nachhaltig.
In der von uns zusammengestellten Nährlösung werden die verschiedenen Mikrobenstämme während einer gesteuerten Gärung gezüchtet, und auf ihren jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt. Einige Bestandteile dieser Nährlösung sind hochmolekulare Kohlenhydrate, verschiedenen Saccaride, Tonsuspensionen, Huminsäuren, aufbereiteter Seetang, wichtige Spurennährstoffe, Vitamine sowie Proteine. Alle Komponenten einschließlich der Mikrobenstämme sind rein natürlichen Ursprungs und nicht gentechnisch verändert. Heterotrophe Bakterien sind neben anderen natürlichen Mikroben ein Hauptbestandteil in Purabac. Sie sind ein Relikt aus der Zeit unseres Planeten, als noch keine Atmosphäre, also kein freier Sauerstoff vorhanden war, man kann sie deshalb als die wahren Global-Player bezeichnen. Sie vollbringen wahre Stoffwechselwunder. Diese Organismen benötigen keinen Sauerstoff für ihren Stoffwechsel. Sie nutzen Licht als Energie- und organische Stoffe als Kohlenstoffquelle. Weitere wichtige Mikrobenkulturen in Purabac sind verschiedene Hefe- und Milchsäurebakterienstämme und Pilze. Diese bilden durch den Abbau von Kohlehydraten Vitamine, Enzyme, Ethanol und organische Säuren. Viele dieser Stoffe werden von den in Purabac enthaltenen Mikroben zu deren Wachstum benötigt. Die bei diesem Prozess gebildete Milchsäure senkt den pH-Wert des Produktes in den saureren Bereich von 3,5 und macht es damit stabil und haltbar. Es hat sich herausgestellt, dass die symbiotische Kombination mehrerer Mikrobenstämme, wie dies in Purabac der Fall ist, die Stoffwechselleistungen jedes einzelnen erhält und oft sogar verbessert. Im Mix werden die Aktivitäten nicht nur addiert, sondern es findet ein synergistisches Zusammenwirken statt. Die Besonderheit der Mikroben in Purabac liegt bei deren revitalisierenden Stoffwechselaktivitäten im sauerstoffarmen oder sauerstofffreien (anaeroben) Bereich und bei deren vorwiegend fermentativen Energiestoffwechsel.
Zusammensetzung
Bei den Mikroben in Purabac handelt es sich um eine Mischkultur aus 80 ausgewählten, verschiedenen, natürlich vorkommenden Mikroorganismen-Arten aus 10 Gattungen und fünf Familien. Diese sind in allen, so genannten Mikroorganismen-Banken erhältlich. Purabac ist toxikologisch unbedenklich und enthält keine gentechnisch veränderten Organismen. Eine große Besonderheit der Mikroben in Purabac ist die Koexistenz von aerob und anaerob lebenden Mikroorganismen in derselben Flüssigkeit.